Suche auf der ganzen Website
Unterricht und Lernen sind nicht das Gleiche. Wenn ich unterrichte bedeutet das nicht, dass jeder alles lernt. Unterricht bedeutet eher, dass ich als Lehrerin versuche, optimale Voraussetzungen für das Lernen zu schaffen. Das Lernen andererseits bedeutet, dass man sich neues Wissen und neue Fähigkeiten aneignet oder etwas schon Erlerntes revidiert. Lernen muss jedes Individuum selber - keiner kann anstelle von jemandem anderen etwas lernen. Unterricht ist ein pädagogischer Prozess, Lernen ist ein psychologischer Prozess.
Das Gehirn besteht aus zwei Hälften, die verschiedene Aufgaben haben. Die linke Hälfte ist die analytische und logische, die mit Wörtern und Ziffern arbeitet und sich auf Einzelheiten konzentriert, die rechte ist die kreative, die mit Musik, Bildern und Farben arbeitet und die Ganzheit sieht. Abhängig vom Lerntyp lernen wir unterschiedlich, aber generell gilt, dass man das beste Ergebnis um etwas zu lernen und behalten dann bekommt, wenn man im Lernprozess beide Gehirnhälften und möglichst viele Sinne aktiviert.
Deswegen sind meine besten Lerntricks eben solche Aktivitäten, bei denen gleichzeitig die analytische und die kreative Gehirnhälfte und/oder unsere Sinne aktiviert werden. Beispiele:
Comics lesen (Text und Bild kombiniert)
Etwas sehr Wichtiges, was alle schon wissen aber erstaunlich wenige von meinen Kursteilnehmern getan haben, ist W I E D E R H O L E N.
Regelmäßige Wiederholung ist ein Muss, um das Erlernte zu festigen! Lernen – Üben – Wiederholen, Wiederholen, Wiederholen...
Dabei ist es viel effektiver, dem Sprachstudium 15 Minuten pro Tag als 2 Stunden einmal in der Woche zu widmen.
Schweden- und lernbezogene Links wie Schweden-Foren u.a. findet man heutzutage sehr schnell mit Google. Hier möchte ich nur einige wenige für Schwedenfans und Schwedischlernende empfehlenswerte und zentrale Websites hervorheben.
Eine Internetzeitung im vereinfachten Schwedisch für Einwanderer in Schweden - oder für Schwedischlernende:
8sidor
SVT Play. Viele aktuelle Programme vom schwedischen Fernsehen (Sveriges Television, SVT) kann man 30 Tage nach der Ausstrahlung im Internet anschauen:
SVT Play
SVT Offenes Archiv mit vielen alten Fernsehprogrammen:
SVT Öppet arkiv
SVT Programmübersicht. Hinweis: Programme mit einer grünen Fernsehkamera rechts können im Internet angeschaut werden! (= SVT Play)
SVT tv-tablåer
(SVT ist angeblich die Fernsehgesellschaft, die die meisten Fernsehprogramme in der Welt ins Internet gestellt hat.)
Ein paar deutsch-schwedische Wörterbücher:
Pauker.at
Schwedisch.net (Elch.nu)
Schwedisches Wiktionary (Wörterbuch):
Wiktionary
Schwedische Wikipedia (Nachschlagewerk):
Wikipedia
Ein kleines Progrämmchen, um die schwedischen Provinzen zu lernen (zum Herunterladen, 268 kB), funktioniert auch in Win10 64 bit:
Landskap
© Madeleine Midenstrand 2007–2025 — Aktualisiert am 21.10.2019
Seite übersetzen